Spenden / Unterstützung
In unserern Vorstandssitzung hat die Ortsfeuerwehr die Möglichkeit Anträge auf Sachmittel zu stellen. In der Regel werden die Wünsche mündlich vorgetragen.
Nach Feststellung des Kassenbestandes und der Förderungsfähigkeit wird über den Antrag beschlossen und in dem Protokoll dokumentiert.
Anschaffungen bleiben im Eigentum des Fördervereins und werden als ständige Leihgabe der Ortsfeuerwehr zur Verfügung gestellt.
Spenden an die Ortsfeuerwehr

Alarmierungssystem DIVERA
Beschreibung Die Mitglieder der Feuerwehren Im Landkreis werden bei Einsätzen über die Funkmeldeempfänger alarmiert. Einen geregelten Schichtbetrieb, wie im Rettungsdienst, gibt es bei der Freiwilligen Feuerwehr nicht. So ist bei jeder Alarmierung unklar, wieviel Personal mit welcher Qualifikation erscheint. Divera hilf hier als zusätzliche und freiwillige Alarmierungseinrichtung. Bei der Ortsfeuerwehr Hambergen hat sich der Kamerad Christian Butt diesem Thema angenommen. Was sich so einfach anhört, ist technisch sehr komplex umzusetzen. Neben der Einrichtung der Hardware, ist die Programmierung der Software von entscheidender Bedeutung. Immerhin sollte das System stabil und sicher funktionieren, damit es eine hohe Akzeptanz bei den Kameradinnen und Kameraden erfährt. Nach einer Testphase, kam vor einiger Zeit nun der Echtbetrieb. „Die Kameradinnen und Kameraden können sich kostenlos eine APP für ihr Smartphone installieren. Mit der APP können Sie vorab oder auch während einer Alarmierung, ihre potentielle Bereitschaft mitteilen. Die Rückmeldungen werden in der App und dem Alarmmonitor in der Fahrzeughalle visualisiert. Führungskräfte sehen sofort, ob das Personal für den ersten Abmarsch ausreicht oder nachalarmiert werden muss.“, so Christian Butt zum Vorteil von Divera. Auf dem Monitor ist bei Einsätzen nun sichtbar, wieviel CE-Fahrer, wieviel Atemschutzgeräteträger oder wieviel Führungskräfte zum Einsatz erscheinen. Der Fahrzeugführer, der sog. Maschinist, kann auf dem Monitor den Einsatzort und die Fahrstrecke sehen. Da die Ortsfeuerwehr Hambergen mit dem Rüstwagen und dem Einsatzleitwagen für die 5 Gemeinden in der Samtgemeinde zuständig ist, erleichtert Divera die Ortskenntnis in dem doch großen Einsatzgebiet. Unterstützt wurde dieses Projekt von der Firma elektro olaf müller aus Osterholz-Scharmbeck. So wurde die vollständige Hardware im Wert von über 1.000 € von der Firma elektro olaf müller an den Förderverein der Ortsfeuerwehr Hambergen e.V. gespendet. Der Förderverein stellt der Ortsfeuerwehr Hambergen das Equipment sodann zur Verfügung. „Diese Verbundenheit zur Feuerwehr und Jugendfeuerwehr gibt es schon seit längerer Zeit. Neue technische Innovationen für die Feuerwehr und Jugendfeuerwehr unterstütze ich gerne“, so Olaf Müller bei der Übergabe.

Mund-Nasenschutz für Jugendfeuerwehr
Der Förderverein der Ortsfeuerwehr Hambergen übergibt weitere 15 Masken an die Jugendfeuerwehr Hambergen Ruven Rösemeier (stellv. Jugendwart) erhält die von Victoria Wisniewski genähten 15 Masken Pünktlich zur Wiederaufnahme des Jugendfeuerwehr-Dienstes, konnten weitere 15 Mund-Nase-Masken in unterschiedlichen Größen an die Abteilung Jugendfeuerwehr übergeben werden. Diese wurden zu Beginn des ersten Dienstes an die Jugendlichen verteilt. Die Masken werden benötigt, um eine Umsetzung des Dienstes nach Vorschriften durchzuführen und um eine Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus beim Dienst zu minimieren. Optisch handelt es sich um das gleiche Design, welches bereits bei den Masken der Einsatzabteilung verwendet wurde.
Liqui Moly - Reinigungsmittel
Der Förderverein hat sich erfolgreich bei der Firma LIQUI MOLY beworben, um im Rahmen der Aktion „1 Million für Rettungskräfte“ Reinigungsmittel für Einsatzfahrzeuge zu erhalten. LIQUI MOLY unterstützt Rettungsdienste und Feuerwehren mit einer Millionenspende. Für die Einsatzfahrzeuge stellt der Öl- und Additivspezialist Produkte im Wert von mittlerweile fünf Million Euro zur Verfügung. „Damit wollen wir den Einsatzkräften den Rücken freihalten“, sagte Geschäftsführer Ernst Prost. „Wir würden ja gerne mit Desinfektionsmitteln, Gesichtsmasken und anderen dringend benötigten Materialien helfen, aber dafür sind wir in der falschen Branche. Deshalb helfen wir mit dem, was wir am besten können: Öle, Additive und andere Autopflegemittel“, so Ernst Prost. „Schließlich müssen die Fahrzeuge zuverlässig funktionieren. Man stelle sich nur vor, ein Rettungswagen bliebe unterwegs mit Motorproblemen liegen. Deswegen sind unsere Produkte, so sehr sie auch im Verborgenen wirken, wichtig für das Funktionieren unseres Gesundheitssystems.“ „Unsere Spende ist nur eine kleine Geste gegenüber all jenen Menschen, die jeden Tag so unermüdlich dafür kämpfen, dass die Corona-Krise nicht noch schlimmer wird“, sagte Ernst Prost. (Vollständige Pressemitteilung) Die diversen Reinigungs- und Pflegemittel wurden nun durch Peter Scharfschwerdt, Vorstandsmitglied im Förderverein, an die Gerätewarte Fabian Brunßen und Rolf Bullwinkel übergeben. Die beiden Gerätewarte sind für die Wartung der 5 Fahrzeuge sowie für sämtliche technischen Gerätschaften der Ortsfeuerwehr Hambergen verantwortlich. Sie stellen sicher, dass das bei Diensten und Einsätzen alle Gerätschaften jederzeit sicher funktionieren. Die regelmäßigen Kontrollen und Wartungen finden neben dem normalen Dienst und ehrenamtlich statt.
Schaukasten
Schaukasten 1330 x 860 Sichtmaß mit Sicherheitsglas, LED-Beleuchtung
Kaufdatum Januar 2020
Preis: 1.303,81 €
Schutzmasken
40 Schutzmasken im Feuerwehr-Design Der Förderverein der Ortsfeuerwehr Hambergen e.V. hat am 04.05.2020 der Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr Hambergen 40 Schutzmasken für den Übungs- und Einsatzdienst übergeben. Hintergrund sind die Vorschriften und Empfehlungen zum Thema Corona Pandemie. Der Übungs- und Einsatzdienst ist für die Sicherstellung des Brandschutzes unerlässlich. Dabei ist es nicht immer möglich den Sicherheitsabstand zu gewährleisten. Um die Ansteckungsgefahr zu minimieren, sollen die Masken helfen. Dabei wird optisch deutlich, dass es sich bei der Benutzung um eine Ausnahmesituation handelt, die das Thema der Pandemie ständig präsent halten. Dennoch sollen den Kameradinnen und Kameraden durch das einheitliche Feuerwehr-Design ein Gemeinschaftsgefühl vermitteln.Das Mitglied der Ortsfeuerwehr Hambergen, Victoria Wisniewski, hat in Eigenleistung die 40 Masken in Feuerwehr-Design in unterschiedlicher Größe für die Kameradinnen und Kameraden in kürzester Zeit zu Hause genäht. Der Design-Vorschlag ist von der Kameradin selber entwickelt worden. Die entstandenen Kosten von gut 300,- € übernimmt der Förderverein der Ortsfeuerwehr. Dieses Projekt ist eine typische förderungsfähige Investition, da es außerhalb des rechtlichen Zwangs der Gemeinde steht und dennoch für die Sicherheit der Kameradinnen und Kameraden unumgänglich ist.
Anschaffungsdatum 04.05.2020
Kosten 320,- €
Feuerlöscherübungsgerät
Mit dem Feuerlöscherübungs-gerät Leader GF 42 kann eine praktische Unterweisung von der Benutzung von Feuerlöschern erfolgen. Mit dem Gerät wurden unterschiedliche Aufsätze (Fettbrand- und Fernseherbrandsimulation) angeschafft. Die Ortsfeuerwehr ist im Besitz von 6 Übungslöschern nebs Zubehör.
Anschaffungsdatum Juli 2017
Kosten 2.758,-€

Wetterschutzjacke
Die Wetterschutzjacke wurde für alle aktiven Mitglieder der Ortsfeuerwehr angeschafft. Sie diehnt als Ergänzung des Dienstanzuges (Ausgehuniform) bei öffentlichen und offiziellen Auftritten bei Kälte und Regen.
Anschaffungsdatum Januar 2019
Kosten 5.470,-€ (50 Stck.)
Defibrillator
Defibrillator, Package, LPCR Plus Der Defi wurde zum Schutz der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr bei Diensten und Einsätzen angeschafft. Er ist im Einsatzleitwagen der Feuerwehr verlastet. Er wurde in Absprache mit dem DRK angeschafft, die ihn in regelmäßgen Abständen warten. Er kann im Bedarfsfall auch bei medizinischen Notfällen im Rahmen eines Feuerwehreinsatzes genutzt werden.
Anschaffungsdatum Juli 2018
Kosten 1580,- €
Atemschutznotfalltasche
Die Atemschutznotfalltasche wurde von den "Kümmeren" aus Hambergen der Ortsfeuerwehr zum 125-jährigen Jubiläum gestiftet. Der Förderverein hat einige Zubehörteile (Bandschlinge, Rettungstuch, Einsatzschere, 2 Holster, 1 CFK Flasche) und einen Differenzbetrag gespendet.
Anschaffungsdatum Januar, Oktober 2018
Kosten 1.034,-€
Hochentaster
Der Stihl Hochentaster ist eine zusätzliche Ausrüstung für die Ortsfeuerwehr. Er gehört nicht zur DIN-Beladung und wird daher nicht von der Gemeinde finanziert. Mit dem Hochentaster ist die Ortsfeuerwehr bei Unwettereinsätzen in der Lage hochgelegende Äste abzusägen. In der Vergangen-heit musste bei vergleichbaren Einsätzen auf die Drehleiter aus Osterholz-Scharmbeck zurückgegriffen werden. Dies war sehr zeitaufwendig, da die Drehleiter bei Unwettereinsätzen stark überlastet ist.
Anschaffungsdatum Oktober 2018
Kosten 815,-€
Beamer
Der Beamer ACER P5330W wurde für Schulungszwecke der Ortsfeuerwehr und Jugendfeuerwehr angeschafft. Zudem wurde eine Deckenhalterung und 2 Leinwände gekauft
Anschaffungsdatum Januar 2018
Kosten 738,-€